Funktionsumfang
Das Programm
	
-     Dienstzeitenüberwachung der Fahrzeuge mit An-/Abmeldung
 -     Von Tages- und Jahreszeit abhängige Einsatzaufkommen/Einsatzarten
 -     Einsatzaufnahme über Telefondialogmaske und umfangreicher Aufnahmemaske
 -     Einsatzaufnahme von 112 und 19222 Telefonleitungen
 -     Einsatzaufnahme von BMA/BMZ und Faxleitungen
 -     Alarmrückmeldungen von Rufbereitschaften/Hintergrunddiensten über Telefon
 -     Unwettermodus
 -     Wettergenerator
 -     Automatischer Telefonist der selbst Notrufabfragen tätigt
 -     Anfragen zur Verfügbarkeit von RTH von Nachbarleitstellen
 -     Anfragen/Durchführung von Probe-/Übungsalarmen
 -     Alarmierung über Vorschlagslisten oder manuelle Fahrzeugeingabe
 -     Alarmierung per 5-Tonfolgen, POCSAG, Datenfunk, Telefon oder Gesprächsdialog
 -     Fahrzeugvorplanung
 -     Vorplanung von Einsätzen entweder als Dauer oder als terminierte Transporte
 -     Disposition von Rettungsmitteln, Feuerwehren, SEGn, Hintergrunddiensten, Wasserrettungsdiensten, THW, etc
 -     Anbindung an 
    OpenStreetMap zur grafischen Einsatzortermittlung
 -     Fahrzeugstatusübersicht mit umfassender Kurzinformation und Drag'n Drop Nachalarmierung
 -     Probealarmierungen definierbarer Alarmgebiete
 -     umfassende Einstellmöglichkeiten von Einsatzhäufigkeit bis Farbauswahl
 -     
Netzwerkfähig in lokalen IP-Netzen (wir im Rahmen eines Updates noch ergänzt) -     inkl Gebietseditor zum erstellen eigener Landkreise/Städte oder ganzer Leitstellenbereiche
 -     ...